Latein-Online
Donnerstag, 28. März 2024   
Latein-Online: Cicero, Pro Marcello
M. Tullius Cicero - Pro Marcello (1-13)


Pro Marcello ist eine der drei sog. Caesarianischen Reden Ciceros, gehalten vor dem Senat. Für sonstige Hintergrundinformationen konsultiere man bitte die einschlägige Literatur oder aber auch sonstige Quellen im Internet...
Um den Text auch für noch nicht so versierte Lateininteressierte oder gezwungenermaßen Lateininteressierte ein wenig verständlicher zu machen, habe ich einige Begriffe sowohl im deutschen als auch im lateinischen Text auf verschiedene Weise markiert, damit man das Entsprechende leichter findet und die Struktur des Satzes, falls vorhanden, leichter durchschaut. Diese Hervorhebungen haben nichts mit der Wichtigkeit des Markierten zu tun.
Der Text richtet sich nach der Oxford-Ausgabe (Clark), allerdings habe ich ein paar zusätzliche, sinnvolle Kommata eingebaut.


Diuturni silenti, patres conscripti, quo eram his temporibus usus—non timore aliquo, sed partim dolore, partim verecundia—finem hodiernus dies attulit, idemque initium quae vellem quaeque sentirem meo pristino more dicendi.

Tantam enim mansuetudinem, tam inusitatam inauditamque clementiam, tantum in summa potestate rerum omnium modum, tam denique incredibilem sapientiam ac paene divinam, tacitus praeterire nullo modo possum.
M. enim Marcello vobis, patres conscripti, reique publicae reddito, non illius solum, sed etiam meam vocem et auctoritatem vobis et rei publicae conservatam ac restitutam puto.

Dolebam enim, patres conscripti, et vehementer angebar, cum viderem virum talem, cum in eadem causa in qua ego fuisset, non in eadem esse fortuna, nec mihi persuadere poteram, nec fas esse ducebam, versari me in nostro vetere curriculo, illo aemulo atque imitatore studiorum ac laborum meorum, quasi quodam socio a me et comite distracto.


Ergo et mihi meae pristinae vitae consuetudinem, C. Caesar, interclusam aperuisti, et his omnibus ad bene de re publica sperandum quasi signum aliquod sustulisti.

Intellectum est enim mihi quidem in multis, et maxime in me ipso, sed paulo ante omnibus, cum M. Marcellum senatui reique publicae concessisti, commemoratis praesertim offensionibus, te auctoritatem huius ordinis dignitatemque rei publicae tuis vel doloribus vel suspicionibus anteferre.


Ille quidem fructum omnis ante actae vitae hodierno die maximum cepit, cum summo consensu senatus, tum iudicio tuo gravissimo et maximo.

Ex quo profecto intellegis quanta in dato beneficio sit laus, cum in accepto sit tanta gloria.


Est vero fortunatus, cuius ex salute non minor paene ad omnis quam ad ipsum ventura sit laetitia pervenerit.

Quod quidem ei merito atque optimo iure contigit.


Quis enim est illo aut nobilitate aut probitate aut optimarum artium studio aut innocentia aut ullo in laudis genere praestantior?


Nullius tantum flumen est ingeni, nulla dicendi aut scribendi tanta vis, tantaque copia, quae non dicam exornare, sed enarrare, C. Caesar, res tuas gestas possit.

Tamen hoc adfirmo et  pace dicam tua, nullam in his esse laudem ampliorem quam eam quam hodierno die consecutus es.

Soleo saepe ante oculos ponere, idque libenter crebris usurpare sermonibus, omnis [Schullatein: omnes] nostrorum imperatorum, omnis [dto] exterarum gentium potentissimorumque populorum, omnis [dto] regum clarissimorum res gestas, cum tuis nec contentionum magnitudine nec numero proeliorum nec varietate regionum nec celeritate conficiendi nec dissimilitudine bellorum posse conferri,

nec vero disiunctissimas terras citius passibus cuiusquam potuisse peragrari, quam tuis non dicam cursibus, sed victoriis lustratae sunt.

Quae quidem ego nisi ita magna esse fatear, ut ea vix cuiusquam mens aut cogitatio capere possit, amens sim: sed tamen sunt alia maiora.

Nam bellicas laudes solent quidam extenuare verbis, easque detrahere ducibus, communicare cum multis, ne propriae sint imperatorum.

Et certe in armis militum virtus, locorum opportunitas, auxilia sociorum, classes, commeatus multum iuvant: maximam vero partem quasi suo iure Fortuna sibi vindicat et, quicquid est prospere gestum, id paene omne ducit suum.

At vero huius gloriae, C. Caesar, quam es paulo ante adeptus, socium habes neminem: totum hoc quantumcumque est, quod certe maximum est, totum est, inquam, tuum.

Nihil sibi ex ista laude centurio, nihil praefectus, nihil cohors, nihil turma decerpit: quin etiam illa ipsa rerum humanarum domina, Fortuna, in istius societatem gloriae non offert: tibi cedit; tuam esse totam et propriam fatetur.

Numquam enim temeritas cum sapientia commiscetur, nec ad consilium casus admittitur.

Domuisti gentis immanitate barbaras, multitudine innumerabilis, locis infinitas, omni copiarum genere abundantis: ea tamen vicisti, quae et naturam et condicionem ut vinci possent habebant.

Nulla est enim tanta vis, quae non ferro et viribus debilitari frangique possit.
Animum vincere, iracundiam cohibere, victo temperare, adversarium nobilitate, ingenio, virtute praestantem non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, haec qui faciat, non ego eum cum summis viris comparo, sed simillimum deo iudico.


Itaque, C. Caesar, bellicae tuae laudes celebrabuntur illae quidem non solum nostris, sed paene omnium gentium litteris atque linguis, neque ulla umquam aetas de tuis laudibus conticescet.

Sed tamen eius modi res nescio quo modo, etiam cum leguntur, obstrepi clamore militum videntur et tubarum sono.

At vero cum aliquid clementer, mansuete, iuste, moderate, sapienter factum - in iracundia praesertim, quae est inimica consilio, et in victoria, quae natura insolens et superba est - audimus aut legimus, quo studio incendimur, non modo in gestis rebus, sed etiam in fictis, ut eos saepe, quos numquam vidimus, diligamus!


Te vero, quem praesentem intuemur, cuius mentem sensusque et os cernimus, ut, quicquid belli fortuna reliquum rei publicae fecerit, id esse salvum velis, quibus laudibus efferemus?

Quibus studiis prosequemur? Qua benevolentia complectemur?

Parietes, me dius fidius, ut mihi videtur, huius curiae tibi gratias agere gestiunt, quod brevi tempore futura sit illa auctoritas in his maiorum suorum et suis sedibus.
Equidem cum C. Marcelli, viri optimi et commemorabili pietate praediti, lacrimas modo vobiscum viderem, omnium Marcellorum meum pectus memoria offudit, quibus tu etiam mortuis, M. Marcello conservato, dignitatem suam reddidisti, nobilissimamque familiam iam ad paucos redactam paene ab interitu vindicasti.


Hunc tu diem tuis maximis et innumerabilibus gratulationibus iure anteponis.

Haec enim res unius est propria C. Caesaris: ceterae duce te gestae magnae illae quidem, sed tamen multo magnoque comitatu.

Huius autem rei tu idem dux es et comes: quae quidem tanta est, ut tropaeis et monumentis tuis adlatura finem sit aetas - nihil est enim opere et manu factum, quod non conficiat et consumat ventustas; at haec tua iustitia et lenitas florescet cotidie magis.



Ita ut quantum tuis operibus diuturnitas detrahet, tantum adferat laudibus.

Et ceteros quidem omnis victores bellorum civilium iam ante aequitate et misericordia viceras: hodierno vero die te ipsum vicisti.


Vereor ut hoc, quod dicam, perinde intellegi possit auditu atque ipse cogitans sentio: ipsam victoriam vicisse videris, cum ea quae erant adempta victis remisisti.


Nam cum ipsius victoriae iure omnes victi occidissemus, clementiae tuae iudicio conservati sumus.

Recte igitur unus invictus es, a quo etiam ipsius victoriae condicio visque devicta est.

Atque hoc C. Caesaris iudicium, patres conscripti, quam late pateat attendite.

Omnes enim, qui ad illa arma fato sumus nescio quo rei publicae misero funestoque compulsi, etsi aliqua culpa tenemur erroris humani, ab scelere certe liberati sumus.

Nam cum M. Marcellum deprecantibus vobis rei publicae conservavit, me et mihi et item rei publicae, nullo deprecante, reliquos amplissimos viros et sibi ipsos et patriae reddidit, quorum et frequentiam et dignitatem hoc ipso in consessu videtis, non ille hostis induxit in curiam, sed iudicavit a plerisque ignoratione potius et falso atque inani metu quam cupiditate aut crudelitate bellum esse susceptum.
Dem langen Schweigen, Senatoren, das ich in diesen Zeiten gewahrt hatte - nicht aufgrund irgend einer Furcht, sondern teils aus Schmerz, teils aus Anstand, hat der heutige Tag ein Ende bereitet, und derselbe brachte auch den Anfang des Sprechens nach meiner einstmaligen Gewohnheit darüber, was ich will und was ich fühle.
Denn eine solch große Sanftmut, eine so ungewöhnliche und noch nie dagewesene Milde, eine solch große Mäßigung bei höchster Gewalt über alle Dinge und schließlich eine unglaubliche und auch fast göttliche Weisheit kann ich nicht schweigend übergehen.
Denn weil Marcus Marcellus euch, Senatoren, und der Republik zurückgegeben wurde, glaube ich, dass nicht nur seine, sondern auch meine Stimme und Ansehen euch und der Republik bewahrt und wiederhergestellt wurden.
Denn, Senatoren, ich war beunruhigt und ängstigte mich heftig, als ich sah, dass ein solcher Mann, obwohl er an derselben Sache teilgehabt hatte wie ich, nicht solches Glück hatte; ich konnte mich weder davon überzeugen noch glauben, dass es richtig sei, dass ich mich in meiner alten Laufbahn befand, nachdem der Rivale und auch Nachahmer meiner Studien und meiner Arbeiten von mir gleichsam als ein Verbündeter und Begleiter getrennt worden war.
Also hast du, Gaius Caesar, mir die abgeschnittene Gewohnheit meines früheren Lebens geöffnet und hast ihnen allen gewissermaßen ein Zeichen aufgerichtet, Gutes für die Republik zu hoffen.

Denn mir ist begrifflich geworden, an vielen anderen [Personen] und besonders an mir selbst, aber kurz vorher allen, dadurch, dass du Marcus Marcellus dem Senat und der Republik überlassen hast, zumal du Bedenken geäußert hattest[mir ist also begreiflich geworden,]dass du das Ansehen dieser Ordnung [i.S.v. der Würde dieses Hauses] und die Würde der Republik sowohl deinem Schmerz als auch den Vermutungen vorziehst.
Jener [Marcellus] bekam am heutigen Tag gewiss den größten Ertrag des ganzen vorher geführten Lebens, sowohl wegen der höchsten Übereinstimmung des Senats als auch durch dein Schwerwiegendes und höchstes Urteil. 
Aus der Tatsache erkennst du in der Tat, wie viel Ruhm in einer gegebenen Wohltat liegt, weil die Ehre bei der empfangenen Wohltat so groß ist.

Wahrlich ist jener glücklich, aus dessen Rettung nicht weniger Freude fast für alle gelangte, als für jenen entspringt.
 
Dieses ist ihm gewiss durch Verdienst und mit bestem Recht zuteil geworden.
 
Denn wer übertrifft ihn besser als jener an Adel, Redlichkeit, Eifer der schönsten Künste, Unschuld oder irgendeiner lobenswerten Eigenschaft?

Niemand hat einen so großen Fluss der Beganbung, [es gibt] keine so große Kraft des Redens oder des Schreibens und [keine] so große Fülle, die deine Taten, Gaius Caesar, ich möchte nicht sagen verherrlichen, sondern erzählen kann.
Trotzdem bekräftige ich dies und ich darf es mit deiner Zustimmung sagen, dass kein Ruhm von diesen [Taten] größer ist als derjenige, den du am heutigen Tage erreicht hast.
Ich pflege mir oft vor Augen zu stellen und das gerne in häufigen Reden zu erwähnen, dass alle Taten unserer Feldherren, alle Taten der ausländischen Geschlechter und mächtigsten Völker, alle Taten der berühmtesten Könige mit deinen weder in Hinsicht auf die Größe der Kämpfe noch die Zahl der Schlachten noch die Verschiedenheit der Gegenden noch die Schnelligkeit des Durchführens noch die Verschiedenheit der Kriege verglichen werden können,
und dass wahrlich durch niemandes Schritte die entferntesten Länder schneller durchquert werden konnten als mit deinen - ich nenne es nicht Eilmärsche, sondern Siege - bereist wurden.
Wenn ich nicht zugeben würde, dass diese Dinge so groß sind, dass es kaum jemandes Geist oder Vorstellung erfassen kann, wäre ich kopflos. Dennoch gibt es andere größere [Dinge].
Denn Kriegsruhm pflegen einige mit Worten zu schmälern, diesen den Heerführern zu entreißen und mit vielen zu teilen, damit er nicht Eigentum des Feldherren ist.
Und gewiss helfen in den Kriegen die Tapferkeit der Soldaten, die günstige Lage der Orte, die Hilfstruppen der Verbündeten, die Flotten und der Proviant viel: Den größten Teil aber nimmt gewissermaßen nach ihrem Recht Fortuna für sich in Anspruch, und was auch immer erfolgreich getan wurde, das "streicht sie fast alles ein."
Aber für diesen Ruhm allerdings, Gaius Caesar, den du kurz zuvor errungen hast, hast du keinen Teilhaber: Der Ganze ist, wie groß er auch sein mag, und dieser ist gewiss sehr groß, ganz, sage ich, deiner.

Nichts nimmt von diesem Ruhm ein Zenturio für sich, nichts ein Präfekt, nichts eine Kohorte, nichts ein Schwadron. Ja sogar jene Herrin der menschlichen Angelegenheiten selbst, Fortuna, zeigt sich nicht als Teilhaberin dieses Ruhmes an: Sie weicht vor dir; sie bekennt, dass der Ruhm ganz dein Eigen ist.
Niemals nämlich wird Unbesonnenheit mit Weisheit gemischt, und der Zufall wird auch nicht zu einem Plan zugelassen.

Du hast an Rohheit barbarische Stämme gezähmt, an Menge unzählbare, an Gebieten unbegrenzte, an jeder Art von Hilfsmitteln übervolle: Du hast dennoch das besiegt, was sowohl das Wesen als auch die Beschaffenheit hat, dass es besiegt werden kann.
Denn keine Kraft ist so groß, dass sie nicht durch Waffengewalt geschwächt und gebrochen werden kann.
 Das  Gemüt zu besiegen, den Zorn zu zügeln, den Besiegten zu schonen, den am Boden liegenden Gegner, der sich durch Adel, Begabung und Tapferkeit auszeichnet, nicht nur aufzuheben, sondern auch dessen frühere Würde zu vergrößern, wer dies alles macht, den vergleiche ich nicht mit den bedeutendsten Männern, sondern ich halte ihn für gottesähnlich.
Deshalb, Gaius Caesar, werden deine kriegerischen Ruhmestaten gewiss gefeiert - nicht nur in unserer, sondern in Schrift und Sprache fast aller Völker, und kein Zeitalter wird jemals über deinen Ruhm schweigen.
Aber dennoch scheinen die Taten dieser Art - ich weiß nicht wie; selbst dann, wenn sie (nur) gelesen werden - durch das Geschrei der Soldaten und den Klang der Hörner übertönt zu werden.
Wenn wir wahrlich lesen oder hören, dass etwas mild, zahm, gerecht, gemäßigt, weise getan wurde - zumal im Zorn, der der Feind der Überlegung ist, und im Sieg, der von Natur aus stolz und überheblich ist - mit welchem Eifer entflammen wir, nicht nur bei getanen Dingen, sondern auch bei erfundenen, so dass wir jene, die wir nie gesehen haben, oft schätzen.

Dich aber, den wir anwesend sehen, dessen Geist und Gedanken und Rede wir (als solche) erkennen, dass du das bewahrt wissen willst, was auch immer das Los oder Glück des Krieges dem Staat zurückgelassen hat, mit welchen Loben werden wir dich preisen?
Mit welcher Zuneigung werden wir uns dir widmen? Mit welchem Wohlwollen werden wir dich umarmen?
Die Würde, bei Gott, dieses Senatsgebäudes  begehren, scheint mir, dir Dank zu sagen, weil in kurzer Zeit jenes Ansehen an diesem Sitz seiner Vorfahren und seinem eigenen Platz sein wird.
Als ich die Tränen des Gaius Marcellus soeben mit euch sah, des sehr guten und mit beachtlichem Pflichtgefühl ausgestatteten Mannes, da erfüllte allerdings die Erinnerung an alle aus dem Geschlecht der Marceller mein Herz, welchen du auch nach dem Tode ihre Würde zurückgegeben hast, nachdem Marcus Marcellus gerettet worden ist, und du hast auch die sehr berühmte Familie, die schon zu wenigen zusammengeschrumpft war, vom Untergang befreit.
Du stellst diesen Tag deinen größten und unzähligen Erfolgen mit Recht voran.

Denn diese Sache ist einzig der Besitz Gaius Caesars; jene übrigen Taten waren zwar unter deiner Führung großartig, aber dennoch von vieler und großer Beteiligung.
Du aber bist zugleich Führer und Begleiter dieser Sache: Diese ist gewiss so groß, dass das Zeitalter deinen Siegeszeichen und Denkmälern ein Ende bereiten wird - denn es gibt nicht mit Mühe und von Hand Geschaffenes, was der Lauf der Zeit nicht beendet und verbraucht; aber diese deine Gerechtigkeit und Milde wird von Tag zu Tag mehr aufblühen.

So viel, wie die Zeit von deinen Werken entziehen wird, so viel Lob wird sie heranbringen.

Und alle übrigen Sieger der Bürgerkriege hattest du zwar hinsichtlich der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit besiegt: Am heutigen Tag aber hast du dich selbst besiegt.

Ich fürchte, dass das, was ich sagen will, durch das Hören nicht ebenso wahrgenommen werden kann, wie ich es selbst als Denkender fühle: Du scheinst den Sieg selbst besiegt zu haben, weil du das, was geraubt worden war, den Besiegten zurückgabst.

Denn obwohl wir alle mit dem Recht dieses Sieges selbst als Besiegte hätten untergehen müssen; durch das Urteil deiner Milde wurden wir bewahrt.
Du bist also zu Recht als einziger unbesiegt, von dem auch die Gesetzmäßigkeit und die Kraft des Sieges besiegt worden ist.

Und beachtet, versammelte Väter, wie weit sich dieses Urteil Gaius Caesars erstreckt!

Denn wir alle, die wir - ich weiß nicht, durch welches unglückliche und unheilvolle Schicksal des Staates - zu diesen Waffen gedrängt wurden, auch wenn wir durch irgendeine Schuld des menschlichen Irrens gehalten werden, wir sind vom Verbrechen sicher befreit.
Denn als er Marcus Marcellus, als ihr flehtet, der Republik bewahrte, als er sowohl für mich als auch für die Republik - niemand bat darum - als er die übrig gebliebenen, überaus angesehenen Männer sowohl sich selbst, als auch dem Vaterland zurückgab, deren Menge und Würde ihr in dieser Versammlung selbst seht, hat jener nicht Feinde in die Kurie eingeführt, sondern entschied, dass der Krieg von den meisten eher aus Unwissenheit und falscher, grundloser Furcht unternommen wurde als aus Habgier oder Grausamkeit.


Hier geht's weiter...