... Hat gaaaaaaaaaaaaaaaaanz gaaaaaaaaanz viele verschiedene Bedeutungen und
treibt mich persönlich immer wieder zur Verzweiflung. Um dem zu entgehen, sind
folgende Informationen nützlich:
cum heißt als Präposition mit Ablativ „(zusammen)
mit“: Cum amicis migro. - Ich gehe mit den Freunden spazieren.
Aaaaaber als Subjunktion kann es viele verschiedene Nebensätze
einleiten!
Cum mit Indikativ kann heißen...
„(damals,) als“ (cum temporale): Tum, cum diligenter didici, bonus discipulus eram. - Damals, als
ich sorgfältig lernte, war ich ein guter Schüler.
„immer
wenn“ (cum iterativum): Cum Romam veniebamus, amicos visitabamus. - Immer, wenn wir nach
Rom kamen, besuchten wir unsere Freunde.
„daurch, dass/
indem“ (cum identicum): Cum tacent, consentiunt. - Indem sie schweigen, stimmen sie zu.
„als
plötzlich“ (cum inversum)
Cum mit Konjunktiv kann heißen...
„als“ (gleichzeitig, mit Konjunktiv Imperfekt) oder
„nachdem“ (vorzeitig, mit Konjunktiv Plusquamperfekt) (cum
narrativum): Roma condita est, cum iam in Graeca multi poeta essent. - Rom wurde
gegründet, als es in Griechenland schon viele Dichter gab. Romani, cum hostes vicissent, valde gaudebant. - Nachdem die Römer
die Feinde besiegt hatten, freuten sie sich sehr.
„weil“ (cum causale): Romani, cum hostes vicissent, valde gaudebant. - Weil die Römer die
Feinde besiegt hatten, freuten sie sich sehr. (!)
„obwohl“ (cum concessivum): Cum diligenter didicissem, magister me non laudavit. - Obwohl ich
sorgfältig gelernt hatte, hat der Lehrermich nicht gelobt! Galli, cum fortiter pugnarent, Romanos vincere non potuerunt. -
Obwohl die Gallier tapfer kämpften, konnten sie die Römer nicht
besiegen.