Latein-Online
Dienstag, 17. September 2024   
Zehn Schritte zur Herangehensweise an einen lateinischen Satz

Zehn Schritte zur Herangehensweise an einen lateinischen Satz

Es folgen in der pädagogischen 1. Person zehn hilfreiche Schritte:

  1.  Ich überlege mir: Was ist passiert? Was könnte jetzt inhaltlich kommen?

  2. Ich lese den Satz - sorgfältig und konzentriert. Vielleicht verstehe ich ja schon ein wenig, worum es geht

  3. Ich kläre die mir unbekannten Vokabeln. [Dieser Schritt kann auch während der Durchführung der anderen Schritte - also nach und nach - vorgenommen werden.]

  4. Ich gliedere den Satz - in Hauptsatz/Hauptsätze (HS), Nebensatz/Nebensätze (NS) und Einschübe (wie z.B. Anreden/Vokative: Marce, patres conscripti, iudices etc.). NS werden immer durch Relativpronomina (qui, quae, quod), Fragepartikel (cur, quid) bzw. Subjunktionen (cum, quod, postquam, ubi etc.) eingeleitet. Auch Kommata können helfen, NS zu erkennen.)

  5. Die folgenden Schritte sind in HS und NS zu beachten!
    Ich beginne immer mit dem HS, suche das Prädikat/die Prädikate, bestimme es genau und übersetze es dann; ich suche anschließend ein dazu passendes Subjekt (Person und Numerus beachten!) und übersetze Subjekt und Prädikat.

  6. Ich überprüfe: Ist von dem Prädikat ein AcI oder eine Infinitivkonstruktion abhängig (ganz oft bei Verben des Sagens, Denkens, Glaubens, Meinens etc.; nach posse steht fast immer ein Infinitiv)?

  7. Ich überprüfe den Satz auf satzwertige Konstruktionen wie Partizipien (Ablativus absolutus, Participium coniunctum-> wozu gehört es nach KNG?)

  8. Ich suche ein oder mehrere Akkusativ-Objekte und bin mir auch nicht zu schade, die Standardfrage zu stellen: Wen oder was ...?

  9. Ich stelle weitere Fragen, die in den Kontext passen (Wessen? Für wen/wem? Wodurch/mit welcher Hilfe? etc.) und suche die dazu passenden Kasus.

  10. Ich füge die Teile zu einem ganzen zusammen und übersetze den Satz. 

Nach jedem Schritt übersetze ich die Teile des Satzes, die ich separiert habe, möglichst im Zusammenhang - auch wenn ich mich ständig wiederhole. Als Schritt 3a) kann zunächst eine Bestimmung aller KNG-Kongruenzen vorgenommen werden - dies ist besonders in der Dichtung und/oder bei sehr langen, verschachtelten Sätzen zu empfehlen.

Dank an B. Uldall (©)