Latein-Online
Samstag, 27. April 2024   
Deklination: Konsonant

Deklination: Konsonant., i und gem. i

 

„Die konsonant. Dekl. und die i-Dekl. stehen sich so nahe, dass sich die Bildungen der Endungen gegenseitig beeinflusst haben. Außerdem hat die an Wortzahl überlegene konsonant. Dekl. so entscheidennd auf bestimmte Wortgruppen der i-Dekl. eingewirkt, dass es sich empfiehlt, diese unter der Bezeichnung gemischte Deklination abzusondern.“ (aus: Dr. Paul Troll, Lateinische Sprachlehre, Pädagogischer Verlag Berthold Schulz, Berlin 1949)

 

Nomen: maskulin und feminin

 

 

Konsonantische Deklination

i-Deklination

 

 

rein

gemischt

 

Singular

Singular

Nom.

dolor

lex

turris

finis

pars

Gen.

doloris

legis

turris

finis

partis

Dat.

dolori

legi

turri

fini

parti

Akk.

dolorem

legem

turrim

finem

partem

Abl.

dolore

lege

turri

fine

parte

Plural

Nom.

dolores

leges

turres

fines

partes

Gen.

dolorum

legum

turrium

finium

partium

Dat.

doloribus

legibus

turribus

finibus

partibus

Akk.

dolores

leges

turris (-es)

fines

partes

Abl.

doloribus

legibus

turribus

finibus

partibus

 

 

Nomen : neutrum

 

 

 

Konsonantische Deklination

i-Deklination

 

Singular

Singular

Nom.

genus

caput

mare

Gen.

generis

capitis

maris

Dat.

generi

capiti

mari

Akk.

genus

caput

mare

Abl.

genere

capite

mari

Plural

Nom.

genera

capita

maria

Gen.

generum

capitum

marium

Dat.

generibus

capitibus

maribus

Akk.

genera

capita

maria

Abl.

generibus

capitibus

maribus

 

Auch hier gleichen sich wieder Nominativ und Akkusativ (bei den Neutra).

 

Zur i-Deklination gehören:

  1. die Feminina:

 sitis, -is, f.       Durst

 turris, -is,f.      Turm

 

  1. die Stadt-und Flussnamen aus –is:

z.B.: Neapolis, Neapolim, Neapoli       Neapel (!)

        Tiberis, Tiberim, Tiberi                der Tiber

  1. die Neutra auf –e und –al:

z.B.: mare, -is, n.          Meer

        animal, -alis, n.     Lebewesen

 

 

Zur gemischten Deklination gehören:

  1. Die Gleichsilber [1] auf –is und –es

z.B. finis, -is, m.           Grenze

       clades, -is, f.         Niederlage

 

  1. Die Nomen mit 2 Konsonanten vor der Genitivendung –is

z.B. pars, partis, f.        Teil

       urbs, urbis, f.         Stadt

 

 



[1] Wörter mit gleicher Silbenzahl im Nom. und Gen. Singular